Aschebergs Tischtennis-Herren starten zufriedenstellend in die neue Saison

Nach den ersten absolvierten Spieltagen können Aschebergs Tischtennis-Herren über den bisherigen Verlauf durchaus zufrieden sein. Sowohl die erste als auch die zweite Herrenmannschaft konnten bereits in der Bezirksklasse bzw. Kreisliga punkten, obwohl sie definitiv nicht zu den Favoriten ihrer Klassen zählen.

Die erste Mannschaft steht in dieser Saison erneut vor einer großen Herausforderung die Klasse zu halten, zumal immer weniger Mannschaften eindeutig zu identifizieren sind, die neben Ascheberg um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Zu diesen Mannschaften dürften die Vertretungen vom TSG Dülmen sowie Jugend 70 Merfeld II zählen, gegen die Ascheberg unbedingt punkten muss.

Zum wiederholten Mal müssen die Ascheberger wahrscheinlich in einigen Spielen in dieser Saison ohne Artur Gergert auskommen. „Artur als Nummer zwei fehlt uns mit seiner Spielstärke schon merklich - sowohl im Einzel des oberen Paarkreuzes als auch im Doppel zusammen mit Dietmar Piwecki“, beschreibt Mannschaftsführer André Ellertmann die derzeitige Situation ohne den jungen Familienvater Gergert, „Nichtsdestotrotz ist der Start in die neue Saison für uns mit einem Sieg über Warendorf gelungen“, führt Ellertmann weiter aus,“ und das auch dank eines alten Bekannten als neuen Stammspieler bei uns, der in dem ersten Sieg gegen Warendorf eine wesentliche Rolle übernahm.“ Gemeint ist Stefan Hoehne, der bereits schon vor wenigen Jahren in der Mannschaft spielte. Schließlich konnte er in seinem Debüt sowohl sein Einzel als auch sein Doppel gewinnen und trug erheblich zum 9:3 Auswärtssieg bei.

Bei der zweiten Herrenmannschaft wäre der Saisonauftakt beinahe perfekt gewesen, da man sich nach deutlichen Siegen gegen TTC BW Datteln II und SuS Oberaden III nur denkbar knapp gegen die Mannschaft aus Südkirchen mit 7:9 geschlagen geben musste. Allerdings stehen jetzt die Spiele gegen die starken Mannschaften, u.a. mit den Favoriten aus TTF Lünen (Samstag, den 22.10.2022) und TTV Preußen 47 Lünen III (Samstag, den 05.11.2022) unmittelbar bevor.

Eine große Überraschung für die zweite Vertretung ist die Leistung von Ersatzspieler Markus Flöter, der als Stammspieler der dritten Herren lediglich in der nächsthöheren Mannschaft aushelfen sollte. Nachdem er mittlerweile eine Bilanz von 6:0 Einzel und 3:0 Doppel in der zweiten Herrenmannschaft aufweist, kann man durchaus seine Bezeichnung „Ersatzspieler der zweiten Herren“ in Frage stellen. Kein anderer Stammspieler der zweiten Herren kann eine ähnliche Bilanz wie „Joker“ Flöter dagegen stellen.

Kleiner Wermutstropfen in der bisherigen Saison ist der noch ausbleibende Erfolg der dritten Herrenmannschaft. Nach zwei recht knappen Niederlagen gegen TTC Bergkamen-Rünthe I und CTTF Beckum II konnten die Ascheberger allerdings aufgrund eines etwas von den höheren Ligen abweichendes Punktesystem bereits zwei Zähler sichern und stehen mit 2:6 Punkten auf Platz 7 der 2. Kreisklasse. Leistungsträger Kay Siemund zeigt hier bislang eine beinahe weiße Weste mit einer Bilanz von 3:1 im Einzel sowie 2:0 im Doppel.

Hat sich als "Joker" der zweiten Herren entwickelt: Ersatzspieler Markus Flöter

Zurück zur Newsübersicht