Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Tischtennis-Herren fanden in zweierlei Hinsicht unter besonderen Bedingungen statt.
Zum einen war der Zeitpunkt am vergangenen Wochenende besonders gewählt, damit möglichst vielen Vereinsspielern die Möglichkeit geboten wurde, sich an diesem Turniertag auf die beginnende Saison 2020/21 intensiv vorzubereiten. Sowohl die Herren A- als auch die Herren B-Konkurrenz wurden in Gruppen ausgetragen, so dass jeder Spieler eine Vielzahl von Einzeln unter echten Wettbewerbsbedingungen absolvieren konnte. „Eine bessere Trainingsbedingung als Vorbereitung zur anstehenden Saison kann es gar nicht geben“, kommentierte Markus Rehr als Sportwart vom TUS Ascheberg die von allen Teilnehmern positiv aufgenommene Veranstaltung.
Zum anderen galt als besondere Bedingung bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften die noch strikt einzuhaltenden Hygienevorschriften aufgrund der Corona-Pandemie. „Dies war sicherlich nach wie vor eine Herausforderung, die von allen Teilnehmern – wie auch bei den bisherigen Trainingsveranstaltungen – sehr gut umgesetzt und eingehalten wurde“ lobte der stellvertretende Abteilungsleiter Oliver Stattmann. „Auch bei der zur lockeren Atmosphäre beitragenden Doppelkonkurrenz per Loszuteilung und bei dem sich anschließenden gemütlichen Grillabend wurden die Corona-Auflagen des Vereins respektiert.“, so Stattmann weiter.
Bezüglich der sportlichen Leistung überzeugten Nick Budde und Michel Hölscher als Nachwuchsspieler. Budde startete als Youngster in der Herren A-Konkurrenz und traf dort ausschließlich auf Spieler der derzeitigen ersten und zweiten Herren, obwohl er selbst nur in der dritten Mannschaft gemeldet ist. Aufgrund einer soliden Tagesform bezwang der talentierte 15-Jährige teilweise recht klar gleich drei Spieler der zweiten Herren und sicherte sich einen hervorragenden fünften Platz der höheren Spielerkonkurrenz. Platz eins der Herren A-Konkurrenz sicherte sich André Schneider.
Eine gegenüber seinen Konkurrenten noch deutlichere Leistung zeigte der zweite Nachwuchsspieler im Feld, Michel Hölscher, der in der B-Konkurrenz startete. Hölscher selbst ist in der kommenden Saison als Spieler der fünften Herren angegeben. Auch er schien aufgrund einer konstanten Tagesleistung keine Probleme zu haben gegen Gruppengegnern der dritten und vierten Herren. Eine makellose Bilanz von vier Siegen, keiner Niederlage und lediglich drei verlorenen Sätzen brachte Hölscher klar den ersten Platz der B-Konkurrenz ein.
„Insgesamt können wir mit dieser gelungenen Veranstaltung und Spielerbeteiligung rundum zufrieden sein“ analysierte Rehr abschließend. „Schließlich lockten die Corona-Auflagen sowie sommerliche Raumtemperaturen nicht jeden Vereinsspieler an dem Veranstaltungstag in die Halle. Der Zeitpunkt war dennoch optimal und wird sehr wahrscheinlich auch im nächsten Jahr als Saisonvorbereitung gewählt. Und was den Nachwuchs angeht: Dieser hat bei den Vereinsmeisterschaften bewiesen, dass er bei kontinuierlicher guter Leistung zu Höherem bestimmt ist.“