Zwischenbilanz der Beachvolleyball-Saison
Auf der Suche nach dem Gleichgewicht: Zwischenbilanz der Beachvolleyball-Saison in Ascheberg
Während andernorts der Frühling noch zaghaft Einzug hielt, wurde in Ascheberg bereits der Sand aufgewirbelt. Am 8. März – ungewöhnlich früh im Jahr – versammelten sich die ersten Beachvolleyball-Begeisterten, zum Teil noch in Thermobekleidung, auf dem örtlichen Beachplatz, um gemeinsam in die Saison zu starten. Die Motivation war spürbar, die Vorfreude groß – und das völlig zu Recht, wie sich bald zeigen sollte.
Denn schon im ersten Monat zeichnete sich ab: Die Beachvolleyball-Community in Ascheberg kann sich auf eine ereignisreiche Saison freuen – mit mehr Turnieren, Events und regelmäßigem Training als je zuvor. Ein besonders erfreulicher Neuzugang: Die örtlichen Handballer entdecken den Sandplatz immer mehr für sich. Die Zusammenarbeit klappt reibungslos – angefangen beim gemeinsamen Einweihen des Spielfeldes bis hin zur harmonischen Co-Nutzung während der laufenden Saison. Ein Paradebeispiel sportlicher Kameradschaft.
Doch nicht nur auf personeller Ebene hat sich etwas getan – auch die Platzanlage selbst hat eine sichtbare Aufwertung erfahren. Zwei große Sonnenschirme, eine gemütliche und wetterfeste Sitzecke sowie ein neu gestalteter Container lassen das Gelände in neuem Glanz erstrahlen. Besucher und Gastspieler zeigen sich beeindruckt – zu Recht: Der Platz in Ascheberg braucht den Vergleich mit anderen Standorten nicht zu scheuen.
In der ersten Saisonhälfte konnte die Anlage über 150 auswärtige Turnierteilnehmer begrüßen. Auch aus dem näheren Umland steigt das Interesse: Immer mehr Freizeitsportler aus Buldern, Ottmarsbocholt, Senden, Lüdinghausen und Sendenhorst finden den Weg nach Ascheberg – nicht zuletzt aufgrund der guten nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen den Vereinen.
Ein Höhepunkt steht dabei noch bevor: In der zweiten Saisonhälfte wird Ascheberg Gastgeber der Bezirksmeisterschaften im 2-gegen-2 Beachvolleyball – sowohl für Herren als auch für Mixed-Teams. Vereine, die noch teilnehmen möchten, können sich weiterhin beim Hauptorganisator Daniel Ebbers melden. Die Finalspiele finden am 13. und 14. September auf dem heimischen Sand statt.
Trotz aller Turnierhighlights liegt der Fokus künftig auch verstärkt auf den Freizeitspielern. Ziel ist es, Angebote für Familien und junge Erwachsene zu schaffen, die den Sport in lockerer Atmosphäre genießen möchten – ganz ohne Wettkampfdruck.
Die Einladung steht: Einfach mal vorbeikommen, mitmachen, dabei sein. Denn Ascheberg hat nicht nur einen tollen Platz – es hat auch das richtige Gleichgewicht zwischen Leistungssport und Gemeinschaft gefunden.